Abend der offenen Tür an der Montessori-Fachoberschule
Donnerstag, 09.03.2023 von 16 bis 19 Uhr
Von 16 bis 19 Uhr haben Sie Gelegenheit, im Neuen Campus des Montessori-Zentrums (Ende der Raspillerstraße) unsere Ausbildungsrichtung Gesundheit (seit 2020) und in Vorbereitung die Ausbildungsrichtung Wirtschaft und Verwaltung (ab Schuljahr 23/24) kennenzulernen. Sie sind eingeladen, unsere neuen Räumlichkeiten zu erkunden, und wir informieren Sie gerne über die Montessori-Pädagogik für diese Altersgruppe sowie zu Fragen der Schullaufbahn im Hinblick auf die FOS und damit verbundene Karrierewege. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und möchten Ihnen einen Eindruck von unserem Schulalltag geben. Natürlich können Sie auch alle Fragen im Detail zu unserer FOS mit dem Lehrerteam vor Ort besprechen.
Die Montessori Fachoberschule Schweinfurt auf der Berufsbildungsmesse
Unser erster Messeauftritt
Schulleiterin Uta Blunk, Fachoberschul-Lehrerin Jacqueline Gemeinhardt und 1. Vorsitzender Peter Geibel präsentierten die Montessori-FOS Schweinfurt in der tectake ARENA Würzburg auf der parentum Würzburg 2022, einer Berufswahlmesse für Eltern und Jugendliche.
Erfolgreiche Abschlüsse
Erstes Fachabitur am Montessori-Zentrum Schweinfurt

Schweinfurt. Seit Herbst 2020 gibt es die Fachoberschule am Montessori-Zentrum in Schweinfurt. Anfang Juli wurden nun in einer feierlichen Runde die ersten Fachabitur-Zeugnisse ausgehändigt. Drei Schüler*innen, die über die zweijährige Schulzeit zu einem guten Team zusammengewachsen waren und in der kleinen Gruppe intensiv betreut werden konnten, freuten sich über die Zeugnisse und feierten mit Eltern, Verwandten, Freunden, dem Vorstand und dem Lehrerteam dieses Ereignis in den neuen Räumen der Schule.
Wie der 1. Vorsitzende des Montessori-Vereins, Peter Geibel, in einem kurzen Rückblick beschrieb, ist die FOS der lang erwünschte und geplante Zielpunkt für die Montessori Gemeinschaft in Schweinfurt. Damit ist nach fast 30 Jahren das Bildungsangebot für Kinder und Jugendliche von 0-18 komplett. Eine Vision hat Gestalt angenommen.
Schulleiterin Uta Blunk ließ in ihrer Ansprache die beiden ersten Schuljahre Revue passieren: Praktikumserfahrungen in der Ausbildungsrichtung Gesundheit am Puls der Zeit, Klassenfahrt nach Weimar, intensive und individuell betreute Einzel- und Gruppenarbeit in der Vorbereitungsphase zum Abitur, Ferienschule, Gemeinschaft in Arbeit und Unternehmungen. All diese Erlebnisse machten den Schulalltag besonders und alle lernten sich sehr gut kennen.
Blunk rief die Schüler*innen im Sinne Maria Montessoris auf, gesellschaftliche Verantwortung für sich und andere zu übernehmen und wünschte ihnen, für ihre schon konkreten beruflichen Pläne und den neuen Lebensabschnitt weiterhin viel Erfolg.
Im Anschluss wurden die Schüler*innen und Gäste anhand einer Fotopräsentation in einem Schnelldurchlauf noch einmal an viele Ereignisse der vergangenen zwei Jahre erinnert. Ein gemütlicher Teil rundete die familiäre Feier im Rahmen der Schulgemeinschaft ab. Die Schülerinnen des nächsten Jahrgangs stehen schon in den Startlöchern.
Kontakt:
Montessori-Fachoberschule Schweinfurt
Schulleitung Uta Blunk
E-Mail: uta.blunk@montessori-schweinfurt.de
Geschwister-Scholl-Straße 22
97424 Schweinfurt
www.montessori-schweinfurt.de
Webinar Aufzeichnung: MONTE-FOS Info-Abend für das Schuljahr 2022/23
Hinweis: Das Video wurde im Schuljahr 20/21 erstellt, beantwortet aber weiterhin alle allgemein-relevanten Fragen.
Nutzen Sie die Gelegenheit, alles Wichtige zur Montessori-Fachoberschule zu erfahren.
- Was ist das Montessori-Zentrum Schweinfurt?
- Wie ist die Fachoberschule konzipiert?
- Wie sieht Montessori-Pädagogik an der FOS aus?
- Was sollten Sie zum Kollegium, zu den Praktika, zum Fächerkanon und zum Stundenplan wissen?
Unsere Schulleiterin Uta Blunk steht Ihnen für Ihre persönlichen Fragen zur Verfügung.
Hierfür bitten wir Sie, sich direkt mit uns in Verbindung zu setzen, per E-Mail
➡️ fos(at)montessori-schweinfurt.de
oder telefonisch
➡️ 09721/75993-20
Journalismus macht Schule ...
... an der Montessori-Fachoberschule in Schweinfurt
Vom 3.-7. Mai 2021 fanden dieses Jahr die Schülermedientage in Bayern statt. Die Schüler*innen der 11. Klasse konnten leider aus organisatorischen Gründen nicht an der - wegen Corona digital gestalteten - Veranstaltung teilnehmen. Es war aber möglich, durch Vermittlung über die Medientage die Initiative „Journalismus macht Schule“ anzuschreiben und einen Workshop-Termin zu einem Wahlthema aus dem Medienbereich zu erhalten. Zu dieser Alternative hat die Klasse sich im Rahmen des Geschichtsunterrichts entschieden.
Am 19. Juli war es dann so weit. Die Montessori-Fachoberschule in Schweinfurt erhielt Besuch von Frau Anja-Maria Meister, Pressesprecherin der Universität Bayreuth.
„Wie arbeiten Journalisten?“ und „Wie erkenne ich Fake-News?“ waren unsere Leitfragen. Frau Meister informierte u.a. über den Weg einer Nachricht in die verschiedenen Medien, präsentierte einen Fake-News-Check, stellte die gesetzlichen Regelungen für den Journalismus in Deutschland vor und präsentierte den Pressekodex (Ethische Standards für den Journalismus). Natürlich wurden auch persönliche Einblicke in das Dasein als Journalistin und Pressesprecherin einer Universität geboten sowie alle Fragen der Schüler*innen beantwortet.
Wir bedanken uns auf diesem Wege noch einmal bei Frau Meister für ihre kurzweilige Stippvisite in Schweinfurt.
Team und Schüler*innen der Montessori-Fachoberschule Schweinfurt.
Interessantes Projekt zu von Schirachs "Glück"
Im Zuge der Beschäftigung mit Ferdinand von Schirachs Erzählung "Glück" haben unsere Schüler*innen Social-Media-Accounts für die beiden Protagonisten erstellt, um sich kreativ mit der Charakterisierung der Figuren auseinanderzusetzen. Die dabei entstandenen Profile greifen Persönlichkeitsaspekte der beiden auf und stellen dar, wie wir uns den Internetauftritt der beiden beispielsweise vorstellen könnten. Die verwendeten Account-Namen sind frei erfunden und basieren lediglich auf den fiktiven Charakteren der Erzählung. Die Bilder sind aufgrund der vorher vorgenommenen Charakterisierung ausgewählt worden und stammen von Webseiten, welche die Bilder lizenzfrei zur Verfügung stellen (z.B. pixabay).

Montessori-Fachoberschule Schweinfurt gewinnt 10.000 Euro bei DEVK-Verlosung
An einer DEVK-Verlosung für 200 Spendenpakete über je 10.000 Euro haben über 4.800 Schulen und Fördervereine bundesweit teilgenommen. Die Montessori-Fachoberschule Schweinfurt ist einer der glücklichen Gewinner. Wir bedanken uns sehr herzlich.
https://www.devk-smarte-schulen.de/
Hier die gekürzte Pressemitteilung der DEVK.
... Nicht alle Schulkinder und Bildungseinrichtungen sind für virtuellen Unterricht ausgestattet. Unterstützung wünschen sich viele: An einer DEVK-Verlosung für 200 Spendenpakete über je 10.000 Euro haben über 4.800 Schulen und Fördervereine bundesweit teilgenommen. Die Montessori-Fachoberschule Schweinfurt ist einer der glücklichen Gewinner. (...)
Sebastian Fischer, DEVK-Berater und Juniorpartner der Agentur Brust aus Schweinfurt, hat der Montessori-Fachoberschule nun persönlich gratuliert. Unter Einhaltung der aktuellen Hygienemaßnahmen überreichte er einen symbolischen Spendenscheck in Höhe von 10.000 Euro. „Ich freue mich, dass eine Schule aus unserem Vertriebsgebiet gewonnen hat und bin mir sicher, dass das Geld hier richtig verwendet wird“, sagt Fischer. „Gleichzeitig wollen wir diesen Kontakt natürlich nutzen und haben der Schulleitung angeboten, Praktikumsplätze zur Verfügung zu stellen – und wer weiß, vielleicht findet ein Schüler ja irgendwann den Weg zu uns in die Agentur“ ergänzt Horst W. Brust, Agenturleiter der DEVK-Agentur in der Seestraße 1 in Schweinfurt.
Das Geld hat die Schule bereits Ende letzten Jahres erhalten und wird es künftig u.a. einsetzen für ein Whiteboard und für die Anschaffung von iPads.

Die neue Montessori Fachoberschule Schweinfurt
Seit dem Schuljahr 2020/2021 bieten wir an unserer Fachoberschule die zukunftsträchtige Ausbildungsrichtung Gesundheit an.
Mit der Möglichkeit zum Fachabitur verstehen wir uns als Erweiterung unseres eigenen Schulangebots, das bisher mit dem mittleren Schulabschluss an der Mittelschule abgeschlossen war und nun durch den Abschluss Fachabitur ausgebaut wird. Selbstverständlich bieten wir auch interessierten Quereinsteigern aus anderen Schulen mit einem mittleren Schulabschluss die Möglichkeit, bei uns die Fachhochschulreife zu erwerben.
Montessori Schweinfurt schließt damit die interne Bildungskette und bietet ein pädagogisches Konzept aus einem Guss von 0 bis 18 – ein Bildungsangebot von der Krippe bis zur Fachoberschule.
Wir verstehen uns auch als Ergänzung des Bildungsangebots der Region. Mit der Wahl der Ausbildungsrichtung Gesundheit erweitern wir das Angebot in und um Schweinfurt um eine interessante Ausbildungsrichtung.
Technische Entwicklungen und digitale Möglichkeiten, kombiniert mit den komplexen Herausforderungen im Gesundheitssektor, stellen uns nicht nur in Deutschland, sondern weltweit vor große Aufgaben, bieten aber gleichzeitig auch Chancen.
Der Gesundheitssektor entwickelt sich global zu einem weitgefächerten Aufgabenfeld, das für die kommenden Generationen einen wichtigen Platz einnehmen muss und innovative Köpfe braucht und sucht.
Die Ausbildungsrichtung unserer Fachoberschule kann das aufgreifen und helfen, junge Erwachsene auf die neuen Aufgaben in diesem facettenreichen Bereich vorzubereiten und inhaltlich ihre Motivation zu fördern, über Entwicklungen und Lösungen nachzudenken.